Der Ararat hat leider seit der Flut im Juni 2013 geschlossen.
Ausstellungen gibt es hier daher vorerst nicht. Wenn Ihr stattdessen andere Ausstellungsmöglichkeiten in Dresden sucht, könnt Ihr Euch gern an uns wenden. Wir vermitteln dann weiter.
Der Ararat bei facebook: http://www.facebook.com/pages/DER-ARARAT/377800915570933
*********************************************************************************************
„Der verbotene Frühling“
– Museum für innere Vorgänge –
Gemeinschaftsausstellung von Martha Laux und Tom Herold:
gemalt-installiert-fotografiert-geschrieben
Vom Freitag 24. Mai bis Freitag 31. Mai.
Vernissage 24.5.:
Sylvia Schweikl (guit., voc.)
Lyrik & Jazz (sax., voc.)
Macadona-Son (guit., perc., key, clar. & voc.)
Finissage 31.5.:
Caroline Schubert (guit., key. & voc.)
Geigerzähler (viol. & voc.)
Diskjockey Wie Nühl
******************************************************
//1. – 4.6. 2013 Der Maulkorb #11 Blätter für Literatur, Kunst und Mögliches
eine Ausstellung an der Ausgabe beteiligter KünstlerInnen
Grafik, Malerei, Fotografie und Installation von
David Campesino, Conny Cobra, Silvio Colditz, Susanne Engelhardt, S.C. Miller,
Pierre Rochus, Uljana Rogoshina und Manuel Sanz
Die Ausstellung ist vom 1.-6.4. täglich von 18-22 Uhr geöffnet – alle Veranstaltungen beginnen pünktlich
//1.4. 19.00 Uhr Eröffnung mit u.a. Another Failed Escape from Colditz
//2.4. 20.00 Uhr Lesung mit u.a. Silvio Colditz, Henning Wenzel und Martin Zerrenner
//5.4. 20.00 Uhr Der Maulkorb – Benefizparty mit u.a. Mad Mans Milk und Sugar Ko:ma
//6.4. 19.00 Uhr Abschluss mit Lasse Reinström
*************************************************************************************************
// 15. bis 21. März 2013
jeweils 16 – 22:00 Lingoworks
*************************************************************************************************
regelmäßig, ca. 2-monatlich (Termine werden bekanntgegeben):
Eine Jamsession zwischen den Künsten
Spielregeln
1
Es gibt keine Spielregeln
2
Wir laden zwei oder mehr
Künstler ein
3
Die Künstler werden einander
vorgestellt
sodass sie sich auf die Session
vorbereiten können
4
Die geladenen Künstler bilden die Basis der Session
5
Das Publikum ist Teil der
Session
und kann jederzeit mitmachen